Schnellschach SK Gronau 2018 / 2019


Letzte Aktualisierung: 11.06.2019

Platz NameDi, 20.9.
Di, 8.11.
Di, 24.1.
Di, 21.2.
Di, 28.3.
Di, 16.5.
Di, 27.6.
Punkte#
1Tenne  16 16 16 12,3 16 76,3
2Marks  12 9 12 12,3 9 1670,3
3W.Rudolph  9 5 9 6,5  938,5
4Funke   12  12,3  1236,3
5Heilmann   7   12 19
6Göring  7   6,5  13,5
7Klose  6  7   13
8Jakob      5 712
9Milchreit    6   511
10Friesen      7 7
11Alfred M.   6    6
11Röttger      6 6
11Hempel       66
14Robitsch       44
Edit

VM-Modus Schnellschach: Über die Saison verteilt werden 7 Turniere ausgetragen, die nach GP-System für erreichte Plätze bepunktet werden (16, 12, 9, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1). Diese Punkte werden bei jedem Teilnehmer addiert, jeder kann aber maximal 6 Turniere (die erfolgreichsten) werten lassen. Sollten Termine ausfallen, bleibt es trotzdem dabei.
Den Modus jedes einzelnen Turnieres entscheidet der Turnierleiter in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl (Rundenturnier, Schweizer-System oder Gruppen mit anschließenden K.o.- Runden). In einzelnen Turnierformen kann in bestimmten Situationen (z.B. nach einem Remis in einer K.o.-Runde) Blitzschach als Entscheidungsfindung hinzugezogen werden.

Sind am Ende der Saison zwei Spieler punktgleich auf dem 1.Rang, so entscheidet ein Stichkampf über 2 Partien (falls notwendig jeweils weitere 2) über den Titel. Sind mehr als zwei Spieler punktgleich auf dem 1.Rang, entscheidet ein einrundiges Schnellschach-Turnier - der Spielleiter kann in diesem Fall aber auch eine kürzere Form des Stichkampfs anordnen. Ab Rang 2 werden keine Stichkämpfe ausgetragen, sondern die Platzierungen geteilt.
Die Bedenkzeit pro Partie ist entweder fix 15 Minuten oder in einem Fischer-Modus mit sehr ähnlichem Zeitpolster. Der Turnierleiter entscheidet kurzfristig.