Problemschach SK Gronau 2015 / 2016
Platz | Name | Di, 26.9. von Marks Aufgaben | Di, 5.12. von Beulshausen Aufgaben | Di, 27.2. von Rudolph | Di, 21.5. von Funke Aufgaben | Punkte# |
1 | Beulshausen | 16 | 16 | 16 | 48 | |
2 | Marks | 16 | 6 | 12 | 34 | |
3 | Funke | 9 | 9 | 12 | 30 | |
4 | Heilmann | 12 | 7 | 9 | 28 | |
5 | Laube | 12 | 6 | 9 | (6) | 27 |
6 | Rudolph, W | 7 | 7 | 7 | 21 | |
7 | Koop | 6 | 5 | 4 | (4) | 15 |
8 | Klose | 5 | 5 | |||
8 | Röttger | 5 | 5 | |||
10 | Göring | 4 | 4 |
VM-Modus Problemschach: Über die Saison verteilt 4 Turniere ausgetragen (Aufgabenzettel werden verteilt, Sieger ist, wer die meisten Punkte macht - bei Gleichstand zählt die weniger verbrauchte Bedenkzeit), die nach GP-System für erreichte Plätze bepunktet werden (16, 12, 9, 7, 6, 5, 4, 3, 2, 1). Diese Punkte werden bei jedem Teilnehmer addiert, jeder kann aber maximal 3 Turniere (die erfolgreichsten) werten lassen. Sollten Turniere ausfallen, bleibt es trotzdem dabei.
Sind am Ende der Saison zwei Spieler punktgleich auf dem 1.Rang, so ist die Platzierung des letzten Turnieres entscheidend, bei dessen Turnierleiter die des vorletzten. Ist durch diese Wertung kein Sieger ermittelt, wird der Titel geteilt.